Sehr geehrte, liebe Interessentinnen und Interessenten,
meine besten Wünsche zum noch jungen Jahr! Es ist schon lange her seit meinem letzten Brief im August. Corona hat viel durcheinander gewirbelt und auch 2022 immer wieder mal Vorträge ausfallen lassen. Doch aktuell kann ich offenbar zuversichtlicher sein: Es kamen seit Dezember wieder viele Anfragen nach Veranstaltungen in Kitas und Schulen bei mir an, und kaum sind die Weihnachtsferien vorbei, häufen sich die E-Mails und Anrufe sogar! Gerne darf das so weitergehen …
Ich bin in der veranstaltungsarmen Zeit nicht untätig geblieben. Das nächste Buchprojekt ist in Arbeit und zwei neue Vorträge sind entstanden:
Für Schulen: „Erfolgreich lernen – wie geht das?“
Dieses Thema habe ich ausgearbeitet, weil mich viele Klagen erreichten, dass die Schüler/-innen über die Pandemiezeit hinweg vergessen hätten, wie man effektiv für die Schule lernt. So habe ich das wichtigste Grundwissen zu Motivation, Konzentration und häuslichem Lernen auf unterhaltsame Art und Weise zusammengefasst, damit Eltern in 90 Minuten erfahren, wie sie ihre Kinder besser unterstützen können.
Für Kitas: „Wie wir auf Kinderfragen antworten können“
Kinder kriegen alles mit, auch die schlechten Nachrichten aus Internet und Fernsehen. Naturkatastrophen, Krieg, Krankheiten und sogar Tod bleiben ihnen nicht verborgen, lösen Fragen und oft genug Ängste aus. Der Vortrag zeigt Eltern, wie sie mit ihren Kindern über solche Themen sprechen können, selbst wenn sie keine klaren Antworten wissen. Und vielleicht kann er Eltern sogar die eigenen Ängste nehmen.
Daneben gibt es natürlich weiterhin meine „Klassiker“:
Für Schulen: „Schulerfolg ist lernbar“ / „Helikopter-Eltern fahren auch bloß Auto“ / „Konzentration – der Schlüssel zum Schulerfolg“ / „Rechtschreibtraining mit der Schubs®-Methode“ / „Mehr Freude am Lernen – So motivieren Sie Ihr Kind“ / und 14 weitere
Für Kitas: „Kinder spielen gern – Alternativen zum Bildschirm“ / „Ist das mein Kind oder Ihres!?“ – Kleine Schubse für den Erziehungsalltag / „Das Jahr vor dem Schulstart“ / „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ / und 10 weitere
Auf meiner Website www.schubs.info finden Sie alle meine Vorträge mit kurzer inhaltlicher Beschreibung in der Rubrik „Vortragsthemen“. Und unter „Termine“ sehen Sie, wo und welche Veranstaltungen bisher fest vereinbart sind. Für das erste Halbjahr 2023 stehen noch folgende Termine zur Verfügung:
Baden-Württemberg: 20.-22. Juni
Bayern: 9.-11. Mai
Hessen: 7. März, 23.-25. Mai
Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen: 7., 14. sowie 16. Februar
Nordrhein-Westfalen: 31. Januar; 7., 16. u. 28. Februar; 16. u. 31. Mai; 6., 13.-15. Juni
Rheinland-Pfalz, Saarland: 18.-20. April
Östliche Bundesländer Nord (Me.-Vo., B, Bra.): 21. u. 22.März
Östliche Bundesländer Süd (Thü., Sa., Sa.-A.): 25-27. April
Neben eigenen Büchern schreibe ich auch etliche Artikel für verschiedene Zeitschriften und rezensiere Publikationen anderer Autoren, wenn sie mich beeindrucken. Falls Sie Interesse haben, maile ich Ihnen Folgendes auf Anforderung gerne und kostenfrei als pdf-Datei zu:
- Rezension zu „Mio, der Braunbär. Sexualisierte Gewalt kindgerecht erklärt“, Hogrefe-Verlag 2022
- „Wie lassen sich Schulleistungen verbessern?“ (Artikel zum jüngsten IQB-Bildungstrend, der im letzten Herbst veröffentlicht wurde)
- „Warum ist da Krieg?“ (Artikel zu Kinderfragen über Krieg mit Tipps für entsprechende Gespräche mit ihnen und mit Literaturempfehlungen)
Bestellen können Sie alle meine aktuell sieben lieferbaren Bücher sowie preisreduzierte Titel anderer Autoren und pädagogisch wertvolle Materialien zur Förderung von Kindern über meine Website https://schubs.info/material/ - ob online, per Post, Fax, E-Mail oder Anruf. Ich liefere versandkostenfrei, sofern eines der von mir geschriebenen Bücher mitbestellt wird.
Herzliche Grüße – und bleiben Sie gesund
|