Termine 2. Halbjahr 2023
|
Bei Live-Vorträgen bietet Detlef Träbert in der Regel einen Büchertisch an, der eine halbe Stunde vor Beginn und auch danach in Anspruch genommen werden kann.
|
50226 Frechen |
Do., 31.08.2023,
19.00 Uhr |
Kita/Familienzentrum „Flohzirkus“, An der Mergelskaul 57a: „Mehr Ruhe, Aufmerksamkeit und Selbstständigkeit – Tipps für den Erziehungsalltag“ (Vortrag) |
40789 Monheim a. Rh. |
Di., 05.09.2023,
18.30-20.00 Uhr |
Volkshochschule, Tempelhofer Str. 15, Raum 016: „Erziehungstipps für den Familienalltag“ (Vortrag/Lesung; Kurs-Nr. 23W8421) |
50226 Frechen |
Di., 19.09.2023,
13.30 Uhr |
Kita/Familienzentrum „Flohzirkus“, An der Mergelskaul 57a: „‘Ist das mein Kind oder Ihres!?‘ – Kleine Schubse für den Erziehungsalltag“ (Lesung/Vortrag) |
40789 Monheim a. Rh. |
Di., 19.09.2023,
18.30-20.00 Uhr |
Volkshochschule, Tempelhofer Str. 15, Raum 016: „Schulerfolg ist lernbar“ (Vortrag/Lesung; Kurs-Nr. 23W8420) |
61250 Usingen |
Mi., 20.09.2023,
19.30 Uhr |
Evang. Kita „Arche Noah“, im Wilhelmj-Salon, Schlossplatz 1: „‘Für mein Kind tu ich alles!‘ – Wie unsere Kleinen glücklich werden“ (Vortrag) |
48143 Münster |
Do., 21.09.2023,
19.30 Uhr |
Kita St. Ludgeri im Martini-Pfarrheim, Martinikirchhof 13: „‘Für mein Kind tu ich alles!‘ – Wie unsere Kleinen glücklich werden“ (Vortrag) |
49393 Lohne |
Di., 26.09.2023,
19.30 Uhr |
Ludgerus-Werk, Mühlenstr. 2: „Das Jahr vor dem Schulstart“ (Vortrag) |
01622 Meißen |
Mi., 27.09.2023,
18.00 Uhr |
Aula im Franziskaneum, Kaendlerstr. 1: „Mehr Konzentration, Motivation und Respekt – So können Eltern ihre Kinder unterstützen“ (Vortrag) |
37308 Schimberg |
Do., 28.09.2023,
19.00 Uhr |
Kiga St. Johannesstift Ershausen im Tagungsraum des Stifts, Unterhof 154: „‘Für mein Kind tu ich alles!‘ – Wie unsere Kleinen glücklich werden“ (Vortrag) |
50226 Frechen |
Do., 05.10.2023,
19.00 Uhr |
Kita/Familienzentrum „Flohzirkus“, An der Mergelskaul 57a: „Kinder spielen gern – Alternativen zum Bildschirm“ (Vortrag) |
27612 Loxstedt |
Di., 10.10.2023,
19.30 Uhr |
Ev.-luth. Kita St. Marien im Gemeindehaus Loxstedt, Mushardstr. 3: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
50226 Frechen |
Do., 17.10.2023,
14.30 Uhr |
Turnhalle der Kita „Storchennest“, Kapellenstr. 4: „Selbstständigkeitserziehung heute“ (Vortrag) |
53721 Siegburg |
Di., 24.10.2023, 19.00 Uhr |
Kita Arkadas, Martin-Opitz-Str. 1: „Kinder brauchen Strukturen“ (Vortrag) |
24768 Rendsburg |
Mi., 01.11.2023,
17.30-19.00 Uhr |
VHS Rendsburger Ring e.V., Arsenalstr. 2-10: „Intelligenz ist lernbar – Wie wir unser Kind bestmöglich fördern“ (Vortrag, Kurs 10501) |
Mi., 01.11.2023,
20.00-21.30 Uhr |
VHS Rendsburger Ring e.V., Arsenalstr. 2-10: „Bewegte Kinder lernen besser“ (Vortrag, Kurs 10502) |
30163 Hannover |
Sa., 04.11.2023, 11.15-16.15 Uhr |
Kreisverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. Hannnover im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92: „Hausaufgaben = Hausfriedensbruch? – Hausaufgaben stressfrei und sinnvoll gestalten“ (Workshop im Rahmen der Tagung „Gut durch die Schulzeit trotz Legasthenie und Dyskalkulie“, ab 10.00 Uhr) |
47226 Duisburg |
Di., 07.11.2023,
17.30 Uhr |
Kita/Familienzentrum Ursulastr. 36: „‘Für mein Kind tu ich alles!‘ – Wie unsere Kleinen glücklich werden“ (Vortrag) |
91056 Erlangen |
Di., 14.11.2023,
19.30 Uhr |
Aula der Heinrich-Kirchner-Grundschule, Dompropststr. 6-8: „Selber tun macht tüchtig! – So fördern wir die Selbstständigkeit unserer Kinder“ (Vortrag) |
38440 Wolfsburg |
Mo., 20.11.2023, 18.30-20.00 Uhr |
Autostadt GmbH, Stadtbrücke: „Schulerfolg ist lernbar“ (Vortrag/Lesung) |
50189 Elsdorf |
Mi., 22.11.2023,
19.00 Uhr |
Familienzentrum „Haus der kleinen und großen Leute“ im Bürgerhaus Neu-Etzweiler, Irisweg 101: „Das Jahr vor dem Schulstart“ (Vortrag) |
41352 Korschenbroich |
Do., 23.11.2023,
19.30 Uhr |
GGS Maternusschule in der Aula der Realschule Korschenbroich, Dionysiusstr. 11: „Kinder brauchen Strukturen“ (Vortrag) |
90763 Fürth |
Di., 28.11.2023,
NN.NN Uhr |
Haus für Kinder am Südstadtpark, Dr.Meyer-Spreckels-Str. 5, Turnhalle, Thema: NN. (Vortrag) |
81675 München |
Mi., 29.11.2023,
19.00 Uhr |
Haus für Kinder, Trogerstr. 24, im Hörsaal C in der Technischen Universität am Klinikum rechts der Isar: „‘Für mein Kind tu ich alles!‘ – Wie unsere Kleinen glücklich werden“ (Vortrag) |
Fortbildungen für Lehrer/-innen |
Offenes Angebot |
Lehrerfortbildungen führt Detlef Träbert nur noch in Ausnahmefällen durch. Anfragen können Interessenten ihn z.B. zu „Rechtschreibtraining mit der Schubs®-Methode“, „Umgehen mit AD(H)S-Kindern im Schulalltag“ oder „Konzentrationsförderung“. Informationen dazu auf www.schulberatungsservice.de unter „Themen“ => „Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer“. |
Fortbildungen für Lerntherapeut/-innen |
Offenes Angebot |
Lerntherapeutische Praxen oder Fallbesprechungsgruppen können Detlef Träbert für eine selbstorganisierte Fortbildung zu „Rechtschreibförderung mit der Schubs®-Methode“ engagieren (autorisiert Lerntherapeut/-innen zur Anwendung der Methode sowie für ihre Weitergabe an Laien). Bitte fordern Sie Informationen dazu an (Kontaktdaten s. Button "Kontakt"). |
Vorträge, Lesungen, Workshops
auch an Ihrer Schule oder in Ihrer Einrichtung?
Warum nicht!? Fragen Sie bei Interesse einfach an!
|
Folgende Termine mit Detlef Träbert sind voraussichtlich noch frei
Online-Termine werden unabhängig vom Bundesland vergeben.
Andere Live-Termine als die hier angegebenen sind manchmal möglich –
fragen Sie bei Interesse bitte einfach nach!
|
im 2. Halbjahr 2023: |
Baden-Württemberg: 15.-16. November
Bayern: 30. November
Hessen: 18.-19. Oktober
Hamburg, Schleswig-Holstein: 21. November
Niedersachsen, Bremen : 11.-12. Oktober
Nordrhein-Westfalen: 22.-24. u. 29.-30. August; 6.-7. und 12.-14. September; 4. und 31. Oktober; 2. November; 5.-7. Dezember
Rheinland-Pfalz, Saarland: 8.-9. November
Östliche Bundesländer Nord (Me.-Vo., B, Bra.) : 25.-26. Oktober
Östliche Bundesländer Süd (Thü., Sa., Sa.-A.) : ausgebucht – besondere Absprache erforderlich
|
im 1. Halbjahr 2024: |
Baden-Württemberg: 16.-18. April; 11.-13. Juni
Bayern: 14.-16. Mai
Hessen: 5.-7. März
Hamburg, Schleswig-Holstein: 20.-22. Februar
Niedersachsen, Bremen: 6.-8. Februar
Nordrhein-Westfalen: 16.-18., 23.-25. und 30.-31. Januar; 1., 2. und 15. Februar; 12.-14. März; 10.-11. April; 2., 7., 22., 23. und 28. Mai; 4.-6., 18.-20. und 25.-27. Juni
Rheinland-Pfalz, Saarland: 23.-25. April
Östliche Bundesländer Nord (Me.-Vo., B, Bra.) : 19.-21. März
Östliche Bundesländer Süd (Thü., Sa., Sa.-A.) : 27.-29. Februar
|
Bitte fragen Sie bei Interesse frühzeitig
an,
da die Termine erfahrungsgemäß rasch ausgebucht sind.
|
|