Termine 1. Halbjahr 2023
|
Alle Vorträge sind sowohl live als auch online möglich. Für einen online-Vortrag muss der Veranstalter über ein Videokonferenz-Programm wie ZOOM, GoToMeeting, MS Teams o.ä. verfügen.
Bei Live-Vorträgen bietet Detlef Träbert in der Regel einen Büchertisch an, der eine halbe Stunde vor Beginn und auch danach in Anspruch genommen werden kann.
|
32657 Lemgo |
Do., 19.01.2023,
18.00 Uhr |
Kita St. Johann, Hinter dem Kloster 3: „Das Jahr vor dem Schulstart“ (Vortrag) |
50226 Frechen |
Do., 26.01.2023,
19.00 Uhr |
Turnhalle der Kita „Storchennest“, Kapellenstr. 4: „Kinder spielen gern – Alternativen zum Bildschirm“ (Vortrag) |
64832 Babenhausen |
Mi.,01.02.2023,
19.30Uhr |
Kita Wichtelwald im Haus der Emmaus-Gemeinde, Bürgermeister-Willand-Str. 4: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
42857 Remscheid |
Do., 02.02.2023,
19.30 Uhr |
Städt. Kindertageseinrichtung Vieringhausen: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (online-Vortrag) |
50189 Elsdorf |
Mi., 08.02.2023,
19.00 Uhr |
Kath. Kita St. Mariä Geburt, Randerathstr. 13: Thema N.N. (Vortrag) |
53773 Hennef |
Do., 09.02.2023,
19.00 Uhr |
Kita Kiku Sonnenschein, Humperdinckstr. 12: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
24768 Rendsburg |
Mi., 15.02.2023,
17.30 Uhr |
VHS Rendsburger Ring e.V., Arsenalstr. 2-10: „Motivation und Konzentration – die Schlüssel zum Schulerfolg“ (Vortrag) |
Mi., 15.02.2023,
20.00 Uhr |
VHS Rendsburger Ring e.V., Arsenalstr. 2-10: „Kinder brauchen Strukturen – Wie wir soziale und emotionale Intelligenz fördern“ (Vortrag) |
44359 Dortmund |
|
Do., 23.02.2023,
16.00 Uhr |
Caritas-FZ St. Stephanus, Brinkmannstr. 60: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
33378 Rheda-Wiedenbrück |
Mi., 01.03.2023,
19.30 Uhr |
Kath. Kita St. Antonius im benachbarten Feuerwehrhaus, Kapellenstr. 93: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
40789 Monheim a. Rh. |
Do., 02.03.2023,
18.30-20.00 Uhr |
Volkshochschule, Tempelhofer Str. 15, Raum 016: „Mehr Freude am Lernen – So motivieren Sie Ihr Kind“ (Vortrag; Kurs-Nr. 23S8420) |
64846 Groß-Zimmern |
Mi., 08.03.2023,
xx.xx Uhr |
Raum N.N.: „Schulerfolg ist lernbar“ (Lesung/Vortrag) |
50226 Frechen |
Do., 09.03.2023,
19.00 Uhr |
Turnhalle der Kita „Storchennest“, Kapellenstr. 4: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
58706 Menden |
Mi., 15.03.2023,
19.00 Uhr |
DRK-Familienzentrum DER Obsthof, Kaplan-Wiesemann-Str. 19: „Kinder brauchen Strukturen“ (Vortrag) |
44575 Castrop-Rauxel |
Do., 16.03.2023,
18.30-20.00 Uhr |
Volkshochschule im Bürgerhaus, Leonhardstr. 4, EG: „Bewegte Kinder lernen besser“ (Vortrag) |
24997 Wanderup |
Do., 23.03.2023,
19.30 Uhr |
Mensa der DRK-Campus-Kita, Tarper Str. 17a: „Helikopter-Eltern fahren auch bloß Auto“ (Vortrag) |
35232 Dautphetal |
Mi., 19.04.2023,
19.00 Uhr |
Evang. Kita Löwenzahn, Mornshausen, Im Tal 23, Turnraum: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
53111 Bonn |
Di., 02.05.2023,
19.30 Uhr |
Evang. Familienzentrum/Kita „Der kleine Lukas“, Nordstr. 1: „Helikopter-Eltern fahren auch bloß Auto – Vergnügliche Tipps für die bestmögliche Förderung unserer Kinder“ (Vortrag) |
48465 Schüttorf |
Mi., 03.05.2023,
19.00 Uhr |
Mensa der Oberschule, Karlstr. 5: „Starke Eltern - erfolgreiche Schülerinnen und Schüler“ (Vortrag) |
40789 Monheim a. Rh. |
Do., 04.05.2023,
18.30-20.00 Uhr |
Volkshochschule, Tempelhofer Str. 15, Raum 016: „Vorlesen fördert den späteren Schulerfolg – Wie wir unser Kita-Kind bestmöglich fördern“ (Vortrag; Kurs-Nr. 23S8425) |
75228 Ispringen |
Do., 11.05.2023,
19.00 Uhr |
Aula der Otto-Riehm-Schule, Turnstr. 50: „Erfolgreich lernen – wie geht das?“ (Vortrag) |
53332 Bornheim |
Do., 01.06.2023,
19.30 Uhr |
Familienzentrum „Sonnenblume“ in der Kath. Kita St. Walburga, Walburgisstr. 9a, Walberberg: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
49497 Mettingen |
Di., 06.06.2023,
19.00 Uhr |
AWO-Kita/Familienzentrum, Berentelgweg 44: „Kinder brauchen ‚Ja‘ und ‚Nein‘ – Wie viel Selbstbestimmung ist gesund?“ (Vortrag) |
23972 Dorf Mecklenburg |
Mi., 07.06.2023,
18.00 Uhr |
„Mäckelbörger Kinnergorden“ in der Mensa, Karl-Marx-Str. 13A: „Kinder spielen gern – Alternativen zum Bildschirm“ (Vortrag) |
30629 Hannover |
Do., 15.06.2023,
19.00 Uhr |
Kita „Sternenfänger“, Waldstr. 54 b: „Für mein Kind tu ich alles!“ – Wie unsere Kleinen glücklich werden (Vortrag) |
47166 Duisburg |
Di., 20.06.2023,
14.00 Uhr |
Kita/FZ Papiermühlenstr. 38: „Für mein Kind tu ich alles!“ – Wie unsere Kleinen glücklich werden (Vortrag) |
71067 Sindelfingen |
Do., 22.06.2023,
19.00 Uhr |
Aula des Gymnasiums in den Pfarrwiesen, Pfarrwiesenallee 1-3: „Erfolgreich lernen – wie geht das?" (Vortrag) |
Fortbildungen für Lehrer/-innen |
Offenes Angebot |
Lehrerfortbildungen führt Detlef Träbert nur noch in Ausnahmefällen durch. Anfragen können Interessenten ihn z.B. zu „Rechtschreibtraining mit der Schubs®-Methode“, „Umgehen mit AD(H)S-Kindern im Schulalltag“ oder „Konzentrationsförderung“. Informationen dazu auf www.schulberatungsservice.de unter „Themen“ => „Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer“. |
Fortbildungen für Lerntherapeut/-innen |
Offenes Angebot |
Lerntherapeutische Praxen oder Fallbesprechungsgruppen können Detlef Träbert für eine selbstorganisierte Fortbildung zu „Rechtschreibförderung mit der Schubs®-Methode“ engagieren (autorisiert Lerntherapeut/-innen zur Anwendung der Methode sowie für ihre Weitergabe an Laien). Bitte fordern Sie Informationen dazu an (Kontaktdaten s. Kopf auf erster Seite). |
Vorträge, Lesungen, Workshops
auch an Ihrer Schule oder in Ihrer Einrichtung?
Warum nicht!? Fragen Sie bei Interesse einfach an!
|
Folgende Termine mit Detlef Träbert sind voraussichtlich noch frei
Online-Termine werden unabhängig vom Bundesland vergeben.
Andere Live-Termine als die hier angegebenen sind manchmal möglich –
fragen Sie bei Interesse bitte einfach nach!
|
im 1. Halbjahr 2023: |
Baden-Württemberg: 21. Juni
Bayern: 9.-10. Mai
Hessen: 23. Mai
Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen : nach Vereinbarung
Nordrhein-Westfalen: 31. Mai; 13. Juni
Rheinland-Pfalz, Saarland: 20. April
Östliche Bundesländer Nord (Me.-Vo., B, Bra.) : nach Vereinbarung
Östliche Bundesländer Süd (Thü., Sa., Sa.-A.) : nach Vereinbarung
|
im 2. Halbjahr 2023: |
Baden-Württemberg: 15.-16. November
Bayern: 28.-30. November
Hessen: 18.-19. Oktober
Hamburg, Schleswig-Holstein: 23. November
Niedersachsen, Bremen: 10.-12. Oktober
Nordrhein-Westfalen: 22.-24. u. 29.-30. August; 6.-7., 12.-14. September; 4. u. 31. Oktober; 2. November; 5.-7. Dezember
Rheinland-Pfalz, Saarland: 7.-9. November
Östliche Bundesländer Nord (Me.-Vo., B, Bra.) : 24.-26. Oktober
Östliche Bundesländer Süd (Thü., Sa., Sa.-A.) : 28. September
|
Bitte fragen Sie bei Interesse frühzeitig
an,
da die Termine erfahrungsgemäß rasch ausgebucht sind.
|
|